Department of Romance Studies
Course Title: 0514 Kompetenzorientierung im Spanischunterricht
Course Description
Kompetenzorientierung gilt als eine Kernkomponente des modernen Fremdsprachenunterrichts. Ihre Förderung und balancierte Umsetzung mittels verschiedener Lehr- /Lernmaterialien und Medien wird als zentrales Ziel im Forschungs- und unterrichtspraktischen Diskurs verstanden. Daher wird sich in diesem Proseminar genauer der Methodik der Fremdsprachenvermittlung und Schulung der Teilfertigkeiten angenommen.
Faculty
Faculty of Languages, Literature, Culture
Institute
Department of Romance Studies
Lecturer
Johanna Lea Korell
Study Period (dd/mm/yy)
11/04/22-15/07/22
Mode and Time
Synchronous, Time (CET): Thursdays, 14:00-16:00
Online Tool for Teaching
Webex, ILIAS
Language of Instruction
German/Spanish
Target Group
Bachelor, Master
Prerequisites
German B1
ECTS
5
Course Title: 0515 Gebrochene Biographien: Migrationsnarrative in Europa
Course Description
Interdisziplinäre Veranstaltung der Professur für französische Literatur- und Kulturwissenschaft und der Professur für Neuere und Neueste Geschichte.
Faculty
Faculty of Languages, Literature, Culture
Institute
Department of Romance Studies
Lecturer
Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Prof. Dr. Bettina Severin-Barboutie
Study Period (dd/mm/yy)
11/04/22-15/07/22
Mode and Time
Synchronous, Time (CET): Thursdays, 10:00-12:00
Online Tool for Teaching
Webex
Language of Instruction
English, French, German
Target Group
Bachelor, Master in the fields of French, and Modern History
Prerequisites
Knowledge of German
ECTS
5
Course Title: 0516 Lehr- und Lernkulturen – Beraten und Coachen als zentrale Kompetenzen von Lehrkräften
Course Description
Der Paradigmenwechsel von der Lehrer- zur Lernerorientierung hatte zur Folge, dass die Lehrperson in den letzten drei Jahrzehnten kaum im Mittelpunkt der Forschung stand. In der Praxis scheint die Lehrperson im institutionellen Lehr- und Lernprozess allerdings nach wie vor eine wichtige Rolle einzunehmen. So wird in der einschlägigen Fachliteratur bereits in den 80er Jahren argumentiert, dass die Rollenzuschreibungen und Aufgaben der Lehrkraft im Zuge der Lernerorientierung diversifizierter, differenzierter und komplexer geworden sind.
Entwicklungen in der Fremdsprachenlehrforschung (Stichworte: Lernerautonomie, Mehrsprachigkeit, etc.) gehen mit Veränderungen in der Lehre und mit neuen Herausforderungen und Aufgaben auch für die Lehrperson einher. Im Zuge der Diskussion um eine neue Lernkultur findet sich auch immer wieder die Forderung nach einer individuellen Sprachlernberatung als begleitende Unterstützung auf dem Weg zu mehr Lernerautonomie. Im Mittelpunkt des Seminars sollen theoretische Grundlagen der Sprachlernberatung diskutiert, konkrete Beispiele für Lernberatung vorgestellt und eigene Erfahrungen mit Lernberatungen ermöglicht werden. Das Seminar kann als Modul zum Erwerb eines Zertifikats zur Sprachlernberatung angerechnet werden.
Faculty
Faculty of Languages, Literature, Culture
Institute
Department of Romance Studies (Didactics)
Lecturer
Prof. Dr. H. Martinez
Study Period (dd/mm/yy)
11/04/22-15/07/22
Mode and Time
Synchronous, Time (CET): Tuesdays, 14:00-16:00
Online Tool for Teaching
Language of Instruction
German
Target Group
Students of didactics of romance languages
Prerequisites
German B2
ECTS
4